Weltmusiktag: Ein Fest der Klänge und Kulturen seit 1975
Jedes Jahr am 21. Juni feiert die UNESCO den Weltmusiktag, ein Event, das die Vielfalt und den Reichtum der Musik in all ihren Facetten würdigt.
Bringt Klarheit in komplexe historische Zusammenhänge.
Jedes Jahr am 21. Juni feiert die UNESCO den Weltmusiktag, ein Event, das die Vielfalt und den Reichtum der Musik in all ihren Facetten würdigt.
Der Weltfriedenstag, der in Deutschland jährlich am 21. September gefeiert wird, ist ein wichtiger Anlass, um die Bedeutung von Frieden und Verständigung zu betonen.
Heinrich von Zütphen, ein herausragender Vertreter der reformatorischen Bewegung im 16. Jahrhundert, gilt als ein faszinierendes Beispiel für Standhaftigkeit im Glauben.
Hl. Knut IV.
Im 19. Jahrhundert, einer Zeit der tiefen gesellschaftlichen Umbrüche in den Vereinigten Staaten, traten zwei bemerkenswerte Frauen auf die Bühne der Geschichte: Harriet Tubman und Sojourner Truth.
Der Hl. Damasus I.
Der Heilige Maiolus, ein bedeutender Priester und Benediktiner, war über vierzig Jahre lang der 4. Abt des Klosters Cluny.
Kenia, ein Land voller atemberaubender Landschaften und reicher kultureller Vielfalt, erlangte am 12. Dezember 1963 die Unabhängigkeit von Großbritannien.
Malta, ein faszinierendes Mittelmeerländchen, hat eine reiche und vielfältige Geschichte. Unter den vielen bedeutenden Ereignissen in der Geschichte Maltesiens sticht der Republic Day, der am 13.
Gedenk- und Aktionstage spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Sie erinnern uns an bedeutende historische Ereignisse, fördern das Bewusstsein für verschiedene Themen und schaffen Raum für Solidarität und Engagement.